Internationale Atomenergie-Organisation

Internationale Atomenergie-Organisation
Internationale Atomenergie-Organisation,
 
Abkürzung IAEO, früher auch Internationale Atomenergie-Behörde, englisch International Atomic Energy Agency [ɪntə'næʃnl ə'tɔmɪk 'enədʒɪ 'eɪdʒənsɪ], Abkürzung IAEA [aɪeɪiː'eɪ], 1956 gegründete selbstständige Organisation im Rahmen der Vereinten Nationen zur Förderung der friedlichen Nutzung der Kernenergie mit (2001) 134 Mitgliedstaaten (Bundesrepublik Deutschland seit 1957); Sitz: Wien; Organisationsform: Generalkonferenz (ein Delegierter je Mitgliedsstaat), Gouverneursrat (35 Staaten) sowie Sekretariat mit Generaldirektor als höchstem Beamten der Organisation. - Aufgaben u. a.: Internationaler Austausch von Informationen auf dem Gebiet der Kernenergie, Aufstellung und Beschließung von Sicherheitsnormen, Durchführung von Sicherheitskontrollen (nuklearer Spaltstoffhandel und Spaltstoffinventar, Überwachung internationaler Verträge, z. B. des Kernwaffensperrvertrags).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Internationale Atomenergie-Organisation — International Atomic Energy Agency Agence internationale de l’énergie atomique Flagge der Organisation …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Atomenergie-Organisation — ⇡ IAEA …   Lexikon der Economics

  • Internationale Atomenergie-Agentur — Flagge der IAEO IAEO Hauptquartier in Wien, Österreich Die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO, englisch: International Atomic Energy Agency, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich t …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Atomenergiebehörde — Flagge der IAEO IAEO Hauptquartier in Wien, Österreich Die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO, englisch: International Atomic Energy Agency, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich t …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Atomenergieorganisation — Flagge der IAEO IAEO Hauptquartier in Wien, Österreich Die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO, englisch: International Atomic Energy Agency, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich t …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten — Osterreich   Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Österreichische Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensnobelpreis 1985: Internationale Ärztebewegung zur Verhütung eines Atomkriegs —   Die Vereinigung wurde dafür ausgezeichnet, dass sie vor den Folgen eines Atomkriegs und den Gefahren der technischen Nutzung der Kernenergie warnt.    Biografie   International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW),… …   Universal-Lexikon

  • Kernenergie — Mit Kernenergie, Atomenergie, Atomkraft, Kernkraft oder Nuklearenergie wird die Technologie zur großtechnischen Erzeugung von Sekundärenergie wie elektrischem Strom mittels Kernreaktionen bezeichnet. Kernreaktionen erzeugen mehr Energie pro Masse …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der UN-Abkürzungen — Liste der Abkürzungen im Zusammenhang mit den Vereinten Nationen (UN). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”